Messen Sie Ihren Pupillenabstand (PD)

Was ist PD?

PD steht für Pupillendistanz und gibt den Abstand zwischen Ihren Pupillen in Millimetern an. PD ist sehr wichtig für die präzise Anpassung Ihrer Linsen und die Erzielung einer klaren Sicht.

Im Allgemeinen ändern sich die PD-Werte bei Erwachsenen nicht. Der durchschnittliche PD-Bereich für Erwachsene liegt bei 55–75 mm und für Kinder bei etwa 42–55 mm. Eine Abweichung von 2–3 mm ist akzeptabel.

Wie misst man PD?

Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren PD-Wert von Ihrem Arzt überprüfen zu lassen, insbesondere bei Bifokal- oder Gleitsichtgläsern.

Sie können den PD-Wert auch selbst messen.

Laden Sie HIER ein druckbares PD-Lineal herunter und erfahren Sie, wie Sie den PD messen .

Wie liest man PD?

Ihr PD kann auf drei Arten geschrieben werden:

1. PD (OU), geschrieben als „64“, bedeutet die binokulare PD, die für beide Augen gilt.

2. DUAL PD oder monokulares PD besteht aus zwei Zahlen und ist der Abstand zwischen den Mittelpunkten jeder Pupille zum Nasenrücken

Dual PD wird als zwei Zahlen geschrieben, zum Beispiel „32/32“, wobei die erste „32“ die PD für das rechte Auge darstellt und die zweite „32“ die PD für das linke Auge darstellt.

3. Manchmal wird die PD als „62/59“ angegeben oder als „Fernsicht“ und „Nahsicht“ bezeichnet. Ihre PD wird üblicherweise für die Fernsicht gemessen, in diesem Beispiel also „Fernsicht“ oder „62“. Für Lesebrillen messen Ärzte Ihre „Nahsicht“ oder „59“ im Beispiel.

Geben Sie bei Brillen für die Fernsicht immer Ihren „Fern-PD“ und bei Lesebrillen nur Ihren „Nah-PD“ ein. Bei den meisten Menschen beträgt der Unterschied zwischen Fern-PD und Nah-PD etwa 2–3 mm.