Elektrorollstühle und Elektromobile helfen Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen beiden, die Sie beim Kauf eines Mobilitätsgeräts kennen sollten. Ihre spezifischen Fähigkeiten und Einschränkungen, die gewünschte Nutzung des Geräts, Ihre Transportmöglichkeiten und Ihr Budget bestimmen, ob ein Elektrorollstuhl oder ein Elektromobil für Sie am besten geeignet ist.
Was ist ein Elektrorollstuhl?
Ein Elektrorollstuhl ist im Grunde ein Rollstuhl, der mit Batterien und einem Elektromotor angetrieben wird und für den Dauereinsatz konzipiert ist. Er stützt Rücken und Seiten des Rollstuhlfahrers und sorgt so für zusätzlichen Komfort. Dank der Handsteuerung an den Armlehnen lässt sich der Rollstuhl steuern, ohne die Arme ausstrecken oder sich zu weit nach vorne lehnen zu müssen. Dies ermöglicht eine stabile Position für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit der Arme oder des Oberkörpers.
Diese Stühle werden häufiger in Innenräumen verwendet. Meistens verbringen die Benutzer längere Zeit damit und sind bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben auf den Stuhl angewiesen.
Was ist ein Elektromobil?
Ein Elektromobil ist ein Elektromobil für Menschen, die nicht völlig bewegungsunfähig sind. Es ermöglicht ein einfaches Aufsteigen durch Anheben der Armlehnen, um bequem ein- und auszusteigen. Es wird mit Batterien betrieben und über Schalter am Lenker gesteuert; manchmal auch über einen Fingerhebel oder einen Drehgasgriff. Die Fahrgestelle sind stabiler und bieten dadurch mehr Stabilität.
An der Lenksäule vorne am Roller befindet sich die Lenkstange. Mit diesem Werkzeug können Sie Geschwindigkeit und Richtung des Rollers sowohl vorwärts als auch rückwärts steuern. Mit Funktionen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Lichtsteuerung, Blinkern und einer Batterieanzeige ist die Lenkstange die zentrale Anlaufstelle für alles rund ums Rollerfahren. Und das Beste daran? Sie können die Richtung entweder mit Daumenpaddeln, Fingersteuerung oder einem Schalter steuern.
Scooter sind in der Regel günstiger, im Gelände leichter zu befahren und können individuell angepasst werden. Sie eignen sich ideal für alle, die ein wenig Unterstützung bei der Fortbewegung benötigen, aber nicht unbedingt einen vollwertigen Elektrorollstuhl brauchen. Auch Menschen, die Elektrorollstühle für mittlere Distanzen oder Stehzeiten nutzen oder aus medizinischen Gründen nicht Auto fahren können, entscheiden sich oft für Elektromobile.
Im Folgenden analysieren wir die Eigenschaften von Elektrorollstühlen und Mobilitätsrollern hinsichtlich Komfort , Gewichtskapazität und Steuerung umfassend und bewerten ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, um Ihnen eine bessere Entscheidungshilfe zu bieten.
Komfort
Für maximalen Komfort ist ein Elektrorollstuhl kaum zu übertreffen. Während Elektromobile standardmäßig mit Vinylsitzen ausgestattet sind, bieten Elektrorollstühle eine große Auswahl an Sitzoptionen – von der festen Sitzfläche bis zum vollkonturierten Kapitänssitz.
Wenn Sie einen Elektromobil fahren können und besonders lange Beine haben, bieten Dreiradmodelle aufgrund der zentralen Position des einzelnen Vorderrads mehr Beinfreiheit als Vierradmodelle. Achten Sie jedoch vor der Anmietung oder dem Kauf eines Elektromobils immer auf die Größe und das zulässige Gewicht, um ein gebeugtes Sitzen zu vermeiden.
Gewichtskapazität
Verschiedene Elektrorollstühle können je nach Modell unterschiedliche Gewichte tragen. Faltrollstühle haben aufgrund ihres leichten Rahmens eine geringere Tragkraft als der Durchschnitt, während bariatrische Elektrorollstühle besonders robust sind und ein Gewicht von 180 bis 320 kg tragen können. Aus diesem Grund sind sie mit Vollgummireifen oder pannensicheren Reifen ausgestattet.
Elektromobile hingegen, insbesondere die großen und bariatrischen Modelle, verfügen über eine höhere Gewichtskapazität. Da sie als Schwerlastfahrzeuge gelten, gehören sie zu den Elektromobilen mit der höchsten Gewichtskapazität von über 270 kg.
Controller-Unterschiede
Der vielleicht auffälligste Unterschied zwischen Elektrorollern und Elektrorollstühlen liegt in der Steuerung. Elektrorollstühle werden mit einem Joystick gesteuert, was eine bessere Kontrolle ermöglicht und wenig Arm- oder Handkraft erfordert. Elektrorollstühle lassen sich mit den Fingerspitzen steuern. Hände und Arme sind bei einem Elektrorollstuhl zudem jederzeit abgestützt. Elektroroller werden mit Lenkern, sogenannten „Deichseln“, gesteuert, die mehr Kraft im Oberkörper erfordern. Dies liegt daran, dass die Lenker/der Lenker über längere Zeit gehalten werden müssen. Die Lenkersteuerung erfordert ebenfalls mehr Kraft im Oberkörper.
Die Vorteile von Mobility Scootern
Elektromobile eignen sich in der Regel besser für körperlich gesunde Menschen mit ausreichender Rumpf- und Armkraft, um ihre Position über längere Zeit bequem zu halten. Auch schwieriges oder steiles Gelände lässt sich mit Elektromobilen problemlos bewältigen, sodass Nutzer Strecken zurücklegen können, die ihnen zu Fuß normalerweise schwerfallen.
Darüber hinaus gibt es Elektromobile in vielen Formen und Größen für unterschiedliche Nutzer. Ob Sie einen leichten, zusammenklappbaren Elektromobil oder ein robustes, straßentaugliches Modell benötigen – wir haben den perfekten Elektromobil für Sie.
Die Nachteile von Mobility Scootern
Dennoch erfordern Elektromobile ein gewisses Maß an körperlicher Fitness. Sie sind nicht für Menschen mit schwacher Rumpf- und Armkraft geeignet, da sie Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten und das Elektromobil zu kontrollieren.
Darüber hinaus haben Elektromobile in der Regel einen größeren Wendekreis, wodurch sie auf engem Raum schwieriger zu manövrieren sind; sie sind nicht für den Einsatz in Innenräumen konzipiert.
Die Vorteile von Elektrorollstühlen
Im Gegensatz zu Elektromobilen eignen sich Elektrorollstühle ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Körperkraft. Dank ihres kompakten Designs können Sie alles steuern, ohne sich anstrengen oder längere Zeit unbequem sitzen zu müssen.
Da Elektrorollstühle für den täglichen Gebrauch in Innenräumen konzipiert sind, erleichtert der Wenderadius von Null die Erledigung alltäglicher Aufgaben und ermöglicht Ihnen die Navigation in engen Räumen.
Basismodelle sind für den allgemeinen Bedarf zu einem erschwinglichen Preis konzipiert.
Die C ons von Elektrorollstühle
Obwohl Elektrorollstühle leicht zu manövrieren sind, kann die Steuerung schwieriger sein als bei einem herkömmlichen Elektromobil. Joystick oder Touch-Tasten reagieren in der Regel empfindlicher und erfordern mehr Zeit als die Schalter eines Elektromobils.
Für Benutzer, die noch keine Erfahrung mit Mobilitätsprodukten haben, ist ein Elektrorollstuhl möglicherweise etwas zu hochtechnologisch.
Die durchschnittlichen Kosten für einen Elektrorollstuhl sind etwas höher als für einen Elektromobil. Da Elektrorollstühle in der Regel täglich genutzt werden, bieten sie mehr Funktionen für mehr Komfort und Bequemlichkeit. Wenn Sie Ihren Elektrorollstuhl individuell anpassen möchten, steigen die Kosten.
Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse
Die Entscheidung zwischen einem Elektrorollstuhl und einem Elektromobil hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ihren Vorerkrankungen ab. Wenn Ihnen die Kraft im Oberkörper, die Koordination und die Feinmotorik fehlen, sollten Sie aus Sicherheits- und Komfortgründen einen Elektrorollstuhl in Betracht ziehen.
Treffen Sie Ihre Wahl
Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels ein besseres Verständnis für die einzelnen Mobilitätshilfen und deren Einsatzmöglichkeiten haben. Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der passenden Lösung kontaktieren Sie unsere Produktspezialisten noch heute. Sie erreichen sie täglich zwischen 8:00 und 20:00 Uhr EST unter 1-213-933-4058 oder per E-Mail unter service@asjmreye.com.
FAQs
Benötigt man für einen Elektromobil einen Führerschein?
Nein, Ihre alternden Eltern benötigen keinen Führerschein, um einen Elektromobil zu fahren.
Ist das Fahren eines Elektromobils für Senioren sicher?
Ja, das Fahren eines Elektromobils ist für ältere Menschen sicher, solange sie die oben aufgeführten Sicherheitstipps befolgen.
Kann ich fliegen, wenn ich im Rollstuhl sitze?
Ja, die meisten Fluggesellschaften erlauben Ihnen oder Ihren Eltern das Fliegen, wenn Sie im Rollstuhl sitzen. Ihre Eltern werden möglicherweise gebeten, einen Nachweis ihrer Behinderung, beispielsweise ein ärztliches Attest, vorzulegen. Erkundigen Sie sich vor der Buchung bei der örtlichen Fluggesellschaft.
Was sind die Vor- und Nachteile von Elektromobilen und Elektrorollstühlen ?
Sowohl Elektromobile als auch Elektrorollstühle sind für einen bestimmten Einsatzzweck konzipiert. Elektromobile bieten ein gutes Fahrerlebnis im Freien, während Elektrorollstühle besser für den Einsatz im Haushalt geeignet sind. Manche Senioren wechseln je nach Tagesplan zwischen den Geräten. Preis, Reichweite und Tragbarkeit der Geräte sollten jedoch vor der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Muss man behindert sein , um einen Elektromobil zu benutzen ?
Jeder kann einen Elektromobil benutzen. Diese Roller werden von verschiedenen Herstellern angeboten und sind aufgrund ihres relativ günstigen Preises bei Senioren beliebt, die viel unterwegs sind und beim Erledigen von Besorgungen einfach ihre Energie sparen möchten. Viele Roller ermöglichen eine schnellere Fortbewegung als die durchschnittliche Gehgeschwindigkeit und sind daher eine gute Option für Senioren, die sich beim Autofahren nicht mehr sicher fühlen.