Rollstuhlfahrer sind täglich auf ihre Elektrorollstühle angewiesen. Sie halten Sie in Bewegung und bieten Ihnen Komfort im Alltag. Wie bei allen Geräten mit elektrischen Komponenten sollten Sie auf eine ordnungsgemäße Wartung achten, auch bei Elektrorollstühlen. Elektrorollstühle benötigen wie Autos regelmäßige Wartung und Reparaturen. Die Reparaturkosten für einen defekten Elektrorollstuhl können ebenfalls erheblich sein. Teure Reparaturen sind das Letzte, was Sie wollen.
Manchmal schieben Rollstuhlfahrer Reparaturen oder Wartungsarbeiten auf, weil sie zu beschäftigt sind. Leider verschlimmert das Aufschieben von Reparaturen die Situation nur.
Die folgenden Schritte zur Reparatur eines defekten Elektrorollstuhls helfen Ihnen dabei, den ursprünglichen Zustand Ihres Rollstuhls wiederherzustellen oder zumindest annähernd wiederherzustellen.
Pieptoncodes verstehen
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber bei jedem Produkt, das Sie besitzen, sollten Sie die Bedienungsanleitung immer vollständig lesen. Andernfalls könnten Sie sich fragen, warum Ihr Rollstuhl ungewohnte Pieptöne von sich gibt, die in Wirklichkeit Codes sind, die den Benutzer darauf hinweisen, dass mit Ihrem Elektrorollstuhl etwas nicht stimmt.
Wenn Sie ungewöhnliche Pieptöne feststellen, die Ihren Elektrorollstuhl ganz oder teilweise funktionsunfähig machen, sollten Sie als Erstes in Ihrem Benutzerhandbuch nach einer Pieptoncodetabelle suchen.
Controller/Steuermodule
Kommen wir nun zu dem, was die Signale vom Joystick an die verschiedenen Teile Ihres Rollstuhls weiterleitet. Wir landen beim Controller oder Steuermodul. Es steuert die gesamte notwendige Elektronik für den Betrieb der Motoren und die Steuerung von Beschleunigung, Verzögerung und Bremsen.
Da es sich hierbei um einen so wichtigen Teil des Elektrorollstuhls handelt, müssen Sie ihn bei Beschädigung oder Bruch sofort ersetzen.
Durch die Vermeidung von schlechtem Wetter wie Regen oder Schnee können Sie verhindern, dass das Steuermodul durch Wasser beschädigt wird.
Probleme mit dem Steuermodul bei der Verwendung unserer Rollstühle? Rufen Sie 213-933-4058 an, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Ersatzteile
Je länger Sie Ihren Rollstuhl benutzen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie beschädigte oder abgenutzte Teile austauschen müssen. Räder, Lenkgabeln und die Joystick-Steuerung sind allesamt Teile Ihres Rollstuhls, die beschädigt werden oder sich schnell abnutzen können.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Kontrolle über Ihren Rollstuhl zu behalten, kann dies durchaus an Schäden durch einen Stoß oder eine Kollision liegen. Beispielsweise können sich Ihre Lenkgabeln lösen oder Ihr Rad leicht verbogen sein und muss ausgetauscht oder repariert werden. Eine weniger reaktionsschnelle Steuerung ist nicht nur frustrierend, sondern auch gefährlich. Wie bei einem Auto gefährdet ein defektes Rollstuhlteil, das dem Benutzer die Kontrolle entzieht, Sie mit zunehmender Nutzungsdauer.
Wenn alles andere fehlschlägt, sind wir nur einen Anruf entfernt!
Wenn eine Komponente Ihres Elektrorollstuhls defekt ist und repariert werden muss, rufen Sie uns bitte unter 213-933-4058 an oder senden Sie ein Bild des Problems mit einer kurzen Beschreibung des Problems per E-Mail an service@asjmreye.com.
Wann ist eine Wartung durchzuführen und worauf ist zu achten?
Für die grundlegende Wartung Ihres Rollstuhls benötigen Sie Werkzeug. Hilfreiche Werkzeuge sind Schraubendreher, Inbusschlüssel, Ringmaulschlüssel, Schmiermittel, ein Reifenheber, eine Reifenpumpe, ein Flickzeug, ein Eimer mit Wasser und ein Tuch. Setzen Sie sich beim Aussteigen aus dem Rollstuhl für Wartungsarbeiten immer auf eine stabile und geschützte Oberfläche.
Wartungstipps
Um Ihren Rollstuhl in gutem Betriebszustand zu halten, empfehlen wir dringend eine Wartung.
Schritte zur Wartung eines Elektrorollstuhls:
- Reinigen Sie Elektrorollstühle häufig;
- Auf Verschleiß prüfen;
- Befestigen Sie Hardware, z. B. an Kopfstützen- und Sitzkomponenten.
- Überprüfen Sie die Sitzkomponenten wie Kissen und Rückenlehnen.
- Passen Sie es nach Bedarf an.
- Seien Sie proaktiv und kaufen Sie Ersatzteile, einschließlich Batterien.
Überprüfen Sie die Batterie des Elektrorollstuhls
Wenn Ihre Batterie nicht funktioniert, wird Ihr Elektrorollstuhl zu einem manuellen Rollstuhl. Das ist nicht das, was Sie wollen, wenn Sie einen Elektrorollstuhl gekauft haben. Sie sollten die Überprüfung der Batterie Ihres Elektrorollstuhls niemals aufschieben, auch nicht, wenn Sie ihn einmal nicht benutzt haben. Überprüfen Sie stets, ob die Batterie ausreichend geladen ist, und achten Sie darauf, dass sie stets geladen ist. Die richtige Pflege Ihrer Batterie sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
Einige Dinge, die Sie bei der Wartung von Batterien für Elektrorollstühle beachten sollten:
- Sorgen Sie dafür, dass die Batterie immer voll geladen ist, insbesondere wenn sie neu ist.
- Lassen Sie den Ladezustand der Rollstuhlbatterie während der ersten zehn Tage der Nutzung nicht unter 70 % fallen;
- Entladen Sie die Batterien nicht um mehr als 80 %.
- Verwenden Sie immer das mit der Batterie oder dem Elektrorollstuhl mitgelieferte Ladegerät.
FAQs
Wie oft muss ein Rollstuhl gewartet werden?
Wie oft Ihr Rollstuhl gewartet werden muss, hängt vom Modell und Ihrer Nutzung ab. Spezifische Hinweise zu Ihrem Modell finden Sie in Ihrem Benutzer- oder Wartungshandbuch. Alle Rollstühle benötigen regelmäßige Wartung, um einwandfrei zu funktionieren.
Welche Wartungstipps gibt es, damit Ihr Elektrorollstuhl reibungslos läuft?
Du solltest:
- Überprüfen Sie den Reifendruck jeden Monat;
- Überprüfen Sie die Bremsen wöchentlich;
- Reinigen Sie den Rollstuhl regelmäßig;
- Eventuell gelöste Schrauben an Kopfstützen, Armlehnen etc. festziehen.
Wir hoffen, Ihnen hat unser Artikel mit Reparatur- und Wartungstipps für einen reibungslosen Betrieb Ihres Elektrorollstuhls gefallen und war hilfreich. Bei Fragen oder wenn Sie weitere Artikel dieser Art auf unserer Website wünschen, lassen Sie es uns bitte wissen.
1 Kommentar